
So pflegst du deine Kerzen richtig für eine lange Brenndauer

Kerzen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, doch oft brennen sie ungleichmäßig oder gehen schneller aus als erwartet. Mit der richtigen Pflege kannst du ihre Brenndauer deutlich verlängern und die Flamme optimal genießen. Hier sind die wichtigsten Tipps!
1. Der erste Brennvorgang ist entscheidend
Lässt du deine Kerze beim ersten Anzünden nur kurz brennen, entsteht ein sogenannter „Tunneling“-Effekt – das Wachs schmilzt nur in der Mitte und es bleibt viel ungenutztes Material am Rand zurück. Lass die Kerze daher so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche flüssig ist. So bildet sich eine gleichmäßige Schmelzschicht und die Kerze brennt effizienter.
2. Docht regelmäßig kürzen
Ein zu langer Docht sorgt für Rußbildung und eine unruhige Flamme. Halte ihn daher stets auf ca. 5 mm Länge, indem du ihn vor jedem Anzünden mit einer Dochtschere oder einem kleinen Knipser kürzt. Das verhindert Flackern und sorgt für eine saubere Verbrennung.
3. Kerze richtig löschen – ohne Rauch
Das Auspusten der Kerze kann unangenehmen Rauch und Ruß verursachen. Nutze stattdessen einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht kurz ins flüssige Wachs und stelle ihn wieder auf. So bleibt der Docht für das nächste Anzünden perfekt erhalten und es entsteht kein störender Geruch.
4. Die richtige Lagerung für maximale Haltbarkeit
Kerzen mögen keine direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Verformungen und Verblassen der Farben zu vermeiden.
Fazit: Kleine Maßnahmen für lange Freude
Mit diesen einfachen Tricks kannst du die Brenndauer deiner Kerzen erheblich verlängern. Eine gut gepflegte Kerze sorgt nicht nur für stimmungsvolles Licht, sondern auch für weniger Wachsverschwendung. Probiere es aus und genieße deine Kerzen noch länger!